In einer zunehmend digitalen Welt reicht die blosse Präsenz im Telefonbuch längst nicht mehr aus. Patienten suchen online nach Informationen, vergleichen Leistungen und vertrauen auf den ersten Eindruck – der meist digital entsteht.
Eine eigene und individuell gestaltete Praxis-Website mit modernem Design ist dabei weit mehr als nur eine Visitenkarte im Netz: Sie ist Ihr zentraler Kommunikationskanal, Ihr Aushängeschild und Ihr wichtigster Türöffner für neue Patienten.
Die folgenden Punkte zeigen, warum eine moderne, professionelle Website für Ärzte heute nicht mehr Kür, sondern Pflicht ist:
Eine Website ist die erste Anlaufstelle für potenzielle Patienten – sie vermittelt Professionalität und Seriosität
Fakt: 9 von 10 Menschen informieren sich heute zuerst online über einen Arzt oder eine Praxis.
Eine eigene Website erhöht die Sichtbarkeit in der lokalen Google-Suche enorm, besonders mit Google My Business + Website.
Fakt: Über 70% der Patienten googeln vor einem Arztbesuch.
Patienten können sich jederzeit über Leistungen, Sprechzeiten, Anfahrt, Team, Offerte, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten informieren.
Fakt: Patienten erwarten heute, jederzeit Informationen abrufen zu können, statt telefonisch zu warten. Eine Studie von Google zeigt, dass 76% der Patienten, die online nach Gesundheitsinformationen suchen, anschliessend einen Arzttermin vereinbaren.
Online-Terminbuchung spart Zeit am Telefon und bietet Komfort für Patienten.
Fakt: 55% der Patienten wünschen sich digitale Terminbuchung, vor allem jüngere Generationen.
Durch Fotos des Teams, Informationen zur Behandlung und eine sympathische Gestaltung entsteht ein erster, persönlicher Eindruck.
Fakt: Laut einer Studie geben 77% der Patienten an, dass die Qualität der Website eines Arztes ihre Entscheidung beeinflusst, einen Termin zu buchen.
Psychologischer Effekt: Menschen bauen schon vor dem ersten Kontakt eine Bindung zur Praxis auf.
Eine Website kann bestehende Patienten durch regelmässige Updates, Newsletter und Gesundheitsinformationen binden und informiert halten.
Fakt: Die Patienten, die regelmässig Gesundheitsinformationen von ihrer Praxis erhalten, loyaler sind und häufiger wiederkommen.
Eine gut gestaltete Website kann neue Patienten anziehen, die online nach medizinischen Dienstleistungen suchen.
Fakt: Eine Studie von Think with Google zeigt, dass 44% der Patienten, die online nach Ärzten suchen, einen Termin bei dem ersten Arzt buchen, den sie finden.
Eine Website dient als zentrales Element für Online-Marketingstrategien, einschliesslich Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Social Media Integration.
Fakt: Eine Studie von HubSpot zeigt, dass Unternehmen, die Blogging betreiben, 55% mehr Website-Besucher haben. Dies gilt auch für Ärzte, die Gesundheitsinformationen auf ihrer Website teilen.
Viele Patienten informieren sich über Smartphones – eine mobiloptimierte Webdesign ist dafür unverzichtbar.
Fakt: Über 65 % der Websitebesuche im Gesundheitsbereich erfolgen über Smartphones. Ohne mobile Optimierung brechen viele Nutzer den Besuch ab.
Ärzte können auf ihrer Websites gesundheitsbezogene Informationen und Ratschläge bereitstellen, um Patienten zu informieren und zu bilden.
Fakt: Laut einer Studie von Health Affairs nutzen 59% der Erwachsenen das Internet, um gesundheitsbezogene Informationen zu suchen.
Eine professionelle Website stärkt das Markenbild der Praxis und hebt sie von anderen ab.
Fakt: Eine moderne Website hebt eine Praxis visuell und inhaltlich ab – besonders im städtischen Raum mit viel Konkurrenz.
Durch die Bereitstellung von Informationen online können häufige Anfragen reduziert und administrative Aufgaben vereinfacht werden.
Fakt: Laut einer Studie kann die Bereitstellung von Informationen online die administrative Arbeitslast in Arztpraxen um bis zu 30% reduzieren.
Diese Studien und Statistiken untermauern die Bedeutung einer Website für Ärzte und zeigen, wie eine gut gestaltete Online-Präsenz die Praxis unterstützen kann.